Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

j-n von der Spur

  • 1 j-n von der Spur abbringen

    сущ.
    общ. сбить (кого-л.) с толку, сбить (кого-л.) со следа

    Универсальный немецко-русский словарь > j-n von der Spur abbringen

  • 2 Spur

    Spur f =, -en
    1. след, отпеча́ток

    iner Spur f lgen (s) [n chgehen* (s)], ine Spur verf lgen — идти́ по сле́ду

    ine Spur ufnehmen* — напа́сть на след, идти́ по сле́ду
    j-n auf j-s Spur br ngen* — навести́ кого́-л. на чей-л. след

    j-m auf der Spur f lgen (s) — пресле́довать кого́-л. по пята́м, идти́ сле́дом за кем-л.

    auf j-s Sp ren — по чьим-л. следа́м; перен. по чьим-л. стопа́м

    auf fr scher Spur — по горя́чим следа́м

    j-m auf die Spur k mmen* (s), j-m auf der Spur sein — напа́сть на чей-л. след; вы́следить кого́-л.

    inem Verbr chen auf die Spur k mmen* (s) — напа́сть на следы́ преступле́ния

    lle Sp ren tlgen [verwschen] перен. — замести́ следы́

    j-n von der Spur bbringen* — сбить кого́-л. со сле́да; запу́тать кого́-л.

    von ihm fehlt j de Spur — о нем ничего́ не изве́стно, его́ и след просты́л

    2. колея́
    3. лыжня́

    ine Spur m chen — прокла́дывать лыжню́

    Spur frei! спорт. — лыжню́!

    4. (звукова́я) доро́жка ( записи)

    sich in die l nke Spur inordnen — занима́ть ле́вый ряд

    6. разг.:

    ine Spurssig [Salz] — ка́пелька у́ксуса [чуть-чу́ть со́ли]

    ine Spur hller [dnkler] разг. — чуть-чу́ть светле́е [темне́е]

    k ine Spur (von) H ffnung — ни те́ни наде́жды

    7. перен. след

    k ine Spur! разг. — ничего́ подо́бного!, ничу́ть!

    Большой немецко-русский словарь > Spur

  • 3 Spur

    Spur f =, -en след, отпеча́ток
    die leuchtende Spur eines Meteors след [хвост] метео́ра
    von ihm fehlt jede Spur о нём ничего́ не изве́стно; его́ и след просты́л
    die Spur Aufnehmen [finden] напа́сть на след
    alle Spuren verwischen [tilgen] перен. замести́ следы́; спря́тать концы́ в во́ду
    einer Spur folgen [nachgehen], eine Spur verfolgen идти́ по сле́ду; высле́живать
    auf trischer Spur по горя́чим следа́м
    j-n auf die richtige Spur bringen навести́ кого́-л. на пра́вильный след; подсказа́ть кому́-л. пра́вильный путь
    j-m auf die Spur kommen, j-m die Spur ablauern, j-m auf der Spur sein напа́сть на чей-л. след; вы́следить кого́-л.
    j-m auf seiner Spur folgen пресле́довать кого́-л. по пята́м, идти́ сле́дом за кем-л.
    auf j-s Spuren по чьим-л. следа́м; по чьим-л. стопа́м
    j-n von der Spur abbringen сбить кого́-л. со сле́да; сбить кого́-л. с то́лку
    Spur f =, -en перен. следы́, при́знаки, приме́ты
    die Spuren seines Wirkens влия́ние его́ де́ятельности [тво́рчества]
    keine Spur von... нет и сле́да..., ни те́ни..., намё́ка нет на...
    keine Spur! ничего́ подо́бного!, ничу́ть!, ничу́ть не быва́ло!
    Spur f =, -en лыжня́; die Spur abtreten ука́тывать лыжню́; eine Spur legen прокла́дывать лыжню́
    Spur f =, -en колея́
    Spur f =, -en мет. руче́й

    Allgemeines Lexikon > Spur

  • 4 Spur

    f; -, -en
    1. im Sand, Schnee etc.: track(s Pl.); (Schneckenspur, Blutspur, Leuchtspur, Fährte) trail; Jagd: auch scent; (Bremsspur) skidmark; eine Spur aufnehmen pick up a trail; seine Spuren verwischen cover up one’s tracks; keine Spur hinterlassen leave no trace; Verbrecher: leave no clues ( oder evidence); vom Täter fehlt jede Spur there are no clues as to who did it; immer noch keine Spur von der Vermissten there is still no trace ( oder sign) of the missing woman ( oder girl); die Spur führt nach... the trail leads ( oder takes us) to...; jemandem auf die Spur kommen get onto s.o.’s trail ( oder track); einer Sache auf die Spur kommen get onto s.th.; (finden) track s.th. down; jemandem auf der Spur sein be on s.o.’s trail ( oder track), be after s.o.; auf der falschen Spur sein be on the wrong track; jemanden von der Spur ablenken put ( oder throw) s.o. off the scent; jemanden auf die richtige Spur bringen put s.o. on the right track; auf jemandes Spuren wandeln follow in s.o.’s tracks
    2. (Fahrspur) lane; (Schienen) track(s Pl.); einer Loipe: track; linke / rechte Spur MOT. left-hand / right-hand lane; die Spur halten keep in lane; die Spur wechseln switch lanes; in der Spur sein / aus der Spur gehen Langlauf: be in / leave the track(s)
    3. (Spurweite) EISENB. ga(u)ge; MOT. track; die Spur kontrollieren / einstellen MOT. check / adjust the track
    4. des Tonbands, EDV: track
    5. (Fahrtlinie) Spur halten stay on ( oder keep to) its line; aus der Spur geraten / ausbrechen swerve off course
    6. (Rest, kleine Menge) trace; GASTR. touch; man fand Spuren eines Schlafmittels traces of a barbiturate were found; eine Spur Knoblauch a touch of garlic; eine Spur zu stark / süß a touch ( oder shade) too strong / sweet; nicht die leiseste Spur eines Zweifels / Verdachts haben have not the slightest shadow of a doubt / suspicion; keine Spur von Anständigkeit etc. not a scrap of decency etc.; keine Spur! umg. not at all!, no way!
    7. (Anzeichen) trace, sign; Pl. (Überreste) remains; Spuren des Krieges traces left behind by the war, scars ( oder marks) of war; Spuren einer alten Kultur traces ( oder remains, remnants) of an ancient civilization; Spuren des Alters signs of old age; seine Spuren hinterlassen Trauma etc.: leave its marks; heiß
    * * *
    die Spur
    (Abdruck) rut;
    (Anzeichen) trace; suspicion;
    (Fahrbahn) lane;
    (Fährte) track; scent; spoor; trail;
    (Rückstand) vestige;
    (Spurweite) gauge; gage;
    (Tonspur) track;
    (kleine Menge) tinge; dash
    * * *
    [ʃpuːɐ]
    f -, -en
    1) (= Abdruck im Boden etc) track; (HUNT) track, spoor no pl; (= hinterlassenes Zeichen) trace, sign; (= Bremsspur) skidmarks pl; (= Blutspur, Schleimspur etc, Fährte zur Verfolgung) trail

    von den Tätern fehlt jede Spúr — there is no clue as to the whereabouts of the persons responsible

    der Täter hat keine Spúren hinterlassen — the culprit left no traces or marks

    jds Spúr aufnehmen — to take up sb's trail

    auf der richtigen/falschen Spúr sein (lit, fig) — to be on the right/wrong track

    jdn auf jds Spúr bringen — to put sb onto sb's trail or onto sb

    jdn auf die richtige Spúr bringen (fig)to put sb on(to) the right track

    jdm/einer Sache auf der Spúr sein/auf die Spúr kommen — to be/get onto sb/sth

    die Polizei ist ihm jetzt auf der Spúr — the police are onto him now

    auf or in jds Spúren wandeln (fig)to follow in sb's footsteps

    (seine) Spúren hinterlassen (fig)to leave its mark

    Spúren hinterlassen (fig) — to leave one's/its mark

    ohne Spúr(en) an jdm vorübergehen — to have no effect on sb

    nicht ohne Spúr(en) an jdm vorübergehen — to leave its mark on sb

    2) (fig = kleine Menge, Überrest) trace; (von Pfeffer, Paprika etc) touch, soupçon; (von Vernunft, Anstand, Talent etc) scrap, ounce

    von Anstand/Takt keine Spúr (inf) — no decency/tact at all

    von Liebe keine Spúr (inf) — love doesn't/didn't come into it

    keine Spúr! (inf)not at all

    keine Spúr davon ist wahr (inf)there's not a scrap or an ounce of truth in it

    wir hatten nicht die Spúr einer Chance — we didn't have a ghost of a chance (inf)

    eine Spúr zu laut/grell — a shade or a touch too loud/garish

    3) (= Fahrbahn) lane

    auf der linken Spúr fahren — to drive in the left-hand lane

    in der Spúr bleiben — to keep in lane

    die Spúr wechseln — to change lanes

    4) (AUT = gerade Fahrtrichtung) tracking

    Spúr halten (beim Bremsen etc) — to hold its course; (nach Unfall) to track properly

    aus der Spúr geraten or kommen (durch Seitenwind etc) — to go off course; (beim Bremsen etc) to skid

    5) (= Spurweite) (RAIL) gauge; (AUT) track
    6) (COMPUT) track
    * * *
    die
    1) (a very small amount: There isn't a grain of truth in that story.) grain
    2) (a hasty application (of paint): These doors could do with a lick of paint.) lick
    3) (a slight amount: The weather is a shade better today.) shade
    4) (a very slight amount: There's not a shadow of doubt that he stole the money.) shadow
    5) (a trace of some quality in a person's character etc: She has a streak of selfishness.) streak
    6) (a slight trace or sign: There was a suggestion of boredom in his tone.) suggestion
    7) (a slight quantity or trace: There was a suspicion of triumph in his tone.) suspicion
    8) (a mark or sign left by something: There were traces of egg on the plate; There's still no trace of the missing child.) trace
    9) (a small amount: Traces of poison were found in the cup.) trace
    10) (a line, or series of marks, left by something as it passes: There was a trail of blood across the floor.) trail
    * * *
    <-, -en>
    [ʃpu:ɐ̯]
    f
    1. (hinterlassenes Anzeichen) trace; Verbrecher a. clue
    \Spuren hinterlassen to leave traces; Verbrecher a. to leave clues
    keine \Spuren hinterlassen to leave no trace
    der Täter hat keine \Spuren hinterlassen the culprit has left no traces [or marks]
    \Spuren einer Hochkultur remnants of an advanced civilization
    \Spuren des Krieges scars of the war
    seine \Spuren verwischen to cover up one's tracks
    \Spuren der Verwüstung signs [or marks] of devastation
    2. (Reihe von Hinweisen, Fährte) trail no pl; (Abdrücke) track[s pl]; JAGD scent
    dieses Beweisstück brachte die Polizei auf die \Spur des Täters this piece of evidence helped the police [to] trace [or track down] the culprit pl
    die \Spur aufnehmen to pick up the trail
    andere \Spuren verfolgen to follow up other leads
    3. (kleine Menge) trace; Knoblauch, Pfeffer touch, soupçon a. hum
    \Spuren von Blut traces of blood
    4. (Fünkchen) scrap, shred
    hätte er nur eine \Spur mehr Verstand gehabt, wäre dies nicht geschehen if he'd had just an ounce more common sense this wouldn't have happened
    keine \Spur von Anstand not a scrap of decency
    eine \Spur zu laut a touch too load
    eine \Spur salziger/süßer a touch saltier/sweeter
    die Suppe könnte eine \Spur salziger sein this soup could do with a touch more salt
    eine \Spur zu salzig/süß a touch too salty/sweet
    die linke/rechte \Spur the left-hand/right-hand lane
    aus der \Spur geraten to move [or swerve] out of lane
    \Spur halten to keep in lane
    die \Spur wechseln to switch lanes
    7. AUTO (Spurweite) track [or AM tread] width; (Radstellung) tracking no pl, no indef art
    \Spur halten (Fahreigenschaft) to keep track
    8. TECH, INFORM track
    das Tonbandgerät hat acht \Spuren the tape recorder has eight tracks, this is an 8-track tape recorder
    9. SKI course, track
    10.
    auf der falschen \Spur sein to be on the wrong track [or barking up the wrong tree]
    eine heiße \Spur a firm lead
    etw hat seine \Spuren hinterlassen Schicksal sth has left its marks
    keine [o nicht die] \Spur (fam) not at all
    jdm/einer Sache auf die \Spur kommen to get onto sb/something
    jdn auf die richtige \Spur bringen to put sb on[to] the right track [or the scent]
    auf der richtigen \Spur sein to be on the right track
    jdm auf der \Spur sein to be on sb's trail [or the trail of sb]
    auf jds \Spuren wandeln to follow in sb's tracks
    * * *
    die; Spur, Spuren
    1) (Abdruck im Boden) track; (Folge von Abdrücken) tracks pl.; (BlutSpur, SchleimSpur usw.) trail

    eine heiße Spur(fig.) a hot trail

    jemandem/einer Sache auf der Spur sein — be on the track or trail of somebody/something

    2) (Anzeichen) trace; (eines Verbrechens) clue (Gen. to)
    3) (sehr kleine Menge; auch fig.) trace

    von Reue keine Spurnot a trace or sign of penitence

    keine od. nicht die Spur — (ugs.): (als Antwort) not in the slightest

    4) (Verkehrsw.): (FahrSpur) lane

    in od. auf der linken Spur fahren — drive in the left-hand lane

    [die] Spur halten — stay on its line

    6) (Elektrot., DV) track
    * * *
    Spur f; -, -en
    1. im Sand, Schnee etc: track(s pl); (Schneckenspur, Blutspur, Leuchtspur, Fährte) trail; Jagd: auch scent; (Bremsspur) skidmark;
    eine Spur aufnehmen pick up a trail;
    seine Spuren verwischen cover up one’s tracks;
    keine Spur hinterlassen leave no trace; Verbrecher: leave no clues ( oder evidence);
    vom Täter fehlt jede Spur there are no clues as to who did it;
    immer noch keine Spur von der Vermissten there is still no trace ( oder sign) of the missing woman ( oder girl);
    die Spur führt nach … the trail leads ( oder takes us) to …;
    jemandem auf die Spur kommen get onto sb’s trail ( oder track);
    einer Sache auf die Spur kommen get onto sth; (finden) track sth down;
    jemandem auf der Spur sein be on sb’s trail ( oder track), be after sb;
    auf der falschen Spur sein be on the wrong track;
    jemanden von der Spur ablenken put ( oder throw) sb off the scent;
    jemanden auf die richtige Spur bringen put sb on the right track;
    auf jemandes Spuren wandeln follow in sb’s tracks
    2. (Fahrspur) lane; (Schienen) track(s pl); einer Loipe: track;
    linke/rechte Spur AUTO left-hand/right-hand lane;
    die Spur halten keep in lane;
    die Spur wechseln switch lanes;
    in der Spur sein/aus der Spur gehen Langlauf: be in/leave the track(s)
    3. (Spurweite) BAHN ga(u)ge; AUTO track;
    die Spur kontrollieren/einstellen AUTO check/adjust the track
    4. des Tonbands, IT track
    Spur halten stay on ( oder keep to) its line;
    aus der Spur geraten/ausbrechen swerve off course
    6. (Rest, kleine Menge) trace; GASTR touch;
    man fand Spuren eines Schlafmittels traces of a barbiturate were found;
    eine Spur Knoblauch a touch of garlic;
    eine Spur zu stark/süß a touch ( oder shade) too strong/sweet;
    nicht die leiseste Spur eines Zweifels/Verdachts haben have not the slightest shadow of a doubt/suspicion;
    keine Spur von Anständigkeit etc not a scrap of decency etc;
    keine Spur! umg not at all!, no way!
    7. (Anzeichen) trace, sign; pl (Überreste) remains;
    Spuren des Krieges traces left behind by the war, scars ( oder marks) of war;
    Spuren einer alten Kultur traces ( oder remains, remnants) of an ancient civilization;
    Spuren des Alters signs of old age;
    seine Spuren hinterlassen Trauma etc: leave its marks; heiß
    * * *
    die; Spur, Spuren
    1) (Abdruck im Boden) track; (Folge von Abdrücken) tracks pl.; (BlutSpur, SchleimSpur usw.) trail

    eine heiße Spur(fig.) a hot trail

    jemandem/einer Sache auf der Spur sein — be on the track or trail of somebody/something

    2) (Anzeichen) trace; (eines Verbrechens) clue (Gen. to)
    3) (sehr kleine Menge; auch fig.) trace

    von Reue keine Spurnot a trace or sign of penitence

    keine od. nicht die Spur — (ugs.): (als Antwort) not in the slightest

    4) (Verkehrsw.): (FahrSpur) lane

    in od. auf der linken Spur fahren — drive in the left-hand lane

    [die] Spur halten — stay on its line

    6) (Elektrot., DV) track
    * * *
    -en (Mathematik) f.
    trace n. -en (beim Auto) f.
    toe n. -en f.
    groove n.
    soupcon n.
    spoor n.
    trace n.
    track n.
    vestige n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Spur

  • 5 spur

    f; -, -en
    1. im Sand, Schnee etc.: track(s Pl.); (Schneckenspur, Blutspur, Leuchtspur, Fährte) trail; Jagd: auch scent; (Bremsspur) skidmark; eine Spur aufnehmen pick up a trail; seine Spuren verwischen cover up one’s tracks; keine Spur hinterlassen leave no trace; Verbrecher: leave no clues ( oder evidence); vom Täter fehlt jede Spur there are no clues as to who did it; immer noch keine Spur von der Vermissten there is still no trace ( oder sign) of the missing woman ( oder girl); die Spur führt nach... the trail leads ( oder takes us) to...; jemandem auf die Spur kommen get onto s.o.’s trail ( oder track); einer Sache auf die Spur kommen get onto s.th.; (finden) track s.th. down; jemandem auf der Spur sein be on s.o.’s trail ( oder track), be after s.o.; auf der falschen Spur sein be on the wrong track; jemanden von der Spur ablenken put ( oder throw) s.o. off the scent; jemanden auf die richtige Spur bringen put s.o. on the right track; auf jemandes Spuren wandeln follow in s.o.’s tracks
    2. (Fahrspur) lane; (Schienen) track(s Pl.); einer Loipe: track; linke / rechte Spur MOT. left-hand / right-hand lane; die Spur halten keep in lane; die Spur wechseln switch lanes; in der Spur sein / aus der Spur gehen Langlauf: be in / leave the track(s)
    3. (Spurweite) EISENB. ga(u)ge; MOT. track; die Spur kontrollieren / einstellen MOT. check / adjust the track
    4. des Tonbands, EDV: track
    5. (Fahrtlinie) Spur halten stay on ( oder keep to) its line; aus der Spur geraten / ausbrechen swerve off course
    6. (Rest, kleine Menge) trace; GASTR. touch; man fand Spuren eines Schlafmittels traces of a barbiturate were found; eine Spur Knoblauch a touch of garlic; eine Spur zu stark / süß a touch ( oder shade) too strong / sweet; nicht die leiseste Spur eines Zweifels / Verdachts haben have not the slightest shadow of a doubt / suspicion; keine Spur von Anständigkeit etc. not a scrap of decency etc.; keine Spur! umg. not at all!, no way!
    7. (Anzeichen) trace, sign; Pl. (Überreste) remains; Spuren des Krieges traces left behind by the war, scars ( oder marks) of war; Spuren einer alten Kultur traces ( oder remains, remnants) of an ancient civilization; Spuren des Alters signs of old age; seine Spuren hinterlassen Trauma etc.: leave its marks; heiß
    * * *
    die Spur
    (Abdruck) rut;
    (Anzeichen) trace; suspicion;
    (Fahrbahn) lane;
    (Fährte) track; scent; spoor; trail;
    (Rückstand) vestige;
    (Spurweite) gauge; gage;
    (Tonspur) track;
    (kleine Menge) tinge; dash
    * * *
    [ʃpuːɐ]
    f -, -en
    1) (= Abdruck im Boden etc) track; (HUNT) track, spoor no pl; (= hinterlassenes Zeichen) trace, sign; (= Bremsspur) skidmarks pl; (= Blutspur, Schleimspur etc, Fährte zur Verfolgung) trail

    von den Tätern fehlt jede Spúr — there is no clue as to the whereabouts of the persons responsible

    der Täter hat keine Spúren hinterlassen — the culprit left no traces or marks

    jds Spúr aufnehmen — to take up sb's trail

    auf der richtigen/falschen Spúr sein (lit, fig) — to be on the right/wrong track

    jdn auf jds Spúr bringen — to put sb onto sb's trail or onto sb

    jdn auf die richtige Spúr bringen (fig)to put sb on(to) the right track

    jdm/einer Sache auf der Spúr sein/auf die Spúr kommen — to be/get onto sb/sth

    die Polizei ist ihm jetzt auf der Spúr — the police are onto him now

    auf or in jds Spúren wandeln (fig)to follow in sb's footsteps

    (seine) Spúren hinterlassen (fig)to leave its mark

    Spúren hinterlassen (fig) — to leave one's/its mark

    ohne Spúr(en) an jdm vorübergehen — to have no effect on sb

    nicht ohne Spúr(en) an jdm vorübergehen — to leave its mark on sb

    2) (fig = kleine Menge, Überrest) trace; (von Pfeffer, Paprika etc) touch, soupçon; (von Vernunft, Anstand, Talent etc) scrap, ounce

    von Anstand/Takt keine Spúr (inf) — no decency/tact at all

    von Liebe keine Spúr (inf) — love doesn't/didn't come into it

    keine Spúr! (inf)not at all

    keine Spúr davon ist wahr (inf)there's not a scrap or an ounce of truth in it

    wir hatten nicht die Spúr einer Chance — we didn't have a ghost of a chance (inf)

    eine Spúr zu laut/grell — a shade or a touch too loud/garish

    3) (= Fahrbahn) lane

    auf der linken Spúr fahren — to drive in the left-hand lane

    in der Spúr bleiben — to keep in lane

    die Spúr wechseln — to change lanes

    4) (AUT = gerade Fahrtrichtung) tracking

    Spúr halten (beim Bremsen etc) — to hold its course; (nach Unfall) to track properly

    aus der Spúr geraten or kommen (durch Seitenwind etc) — to go off course; (beim Bremsen etc) to skid

    5) (= Spurweite) (RAIL) gauge; (AUT) track
    6) (COMPUT) track
    * * *
    die
    1) (a very small amount: There isn't a grain of truth in that story.) grain
    2) (a hasty application (of paint): These doors could do with a lick of paint.) lick
    3) (a slight amount: The weather is a shade better today.) shade
    4) (a very slight amount: There's not a shadow of doubt that he stole the money.) shadow
    5) (a trace of some quality in a person's character etc: She has a streak of selfishness.) streak
    6) (a slight trace or sign: There was a suggestion of boredom in his tone.) suggestion
    7) (a slight quantity or trace: There was a suspicion of triumph in his tone.) suspicion
    8) (a mark or sign left by something: There were traces of egg on the plate; There's still no trace of the missing child.) trace
    9) (a small amount: Traces of poison were found in the cup.) trace
    10) (a line, or series of marks, left by something as it passes: There was a trail of blood across the floor.) trail
    * * *
    <-, -en>
    [ʃpu:ɐ̯]
    f
    1. (hinterlassenes Anzeichen) trace; Verbrecher a. clue
    \Spuren hinterlassen to leave traces; Verbrecher a. to leave clues
    keine \Spuren hinterlassen to leave no trace
    der Täter hat keine \Spuren hinterlassen the culprit has left no traces [or marks]
    \Spuren einer Hochkultur remnants of an advanced civilization
    \Spuren des Krieges scars of the war
    seine \Spuren verwischen to cover up one's tracks
    \Spuren der Verwüstung signs [or marks] of devastation
    2. (Reihe von Hinweisen, Fährte) trail no pl; (Abdrücke) track[s pl]; JAGD scent
    dieses Beweisstück brachte die Polizei auf die \Spur des Täters this piece of evidence helped the police [to] trace [or track down] the culprit pl
    die \Spur aufnehmen to pick up the trail
    andere \Spuren verfolgen to follow up other leads
    3. (kleine Menge) trace; Knoblauch, Pfeffer touch, soupçon a. hum
    \Spuren von Blut traces of blood
    4. (Fünkchen) scrap, shred
    hätte er nur eine \Spur mehr Verstand gehabt, wäre dies nicht geschehen if he'd had just an ounce more common sense this wouldn't have happened
    keine \Spur von Anstand not a scrap of decency
    eine \Spur zu laut a touch too load
    eine \Spur salziger/süßer a touch saltier/sweeter
    die Suppe könnte eine \Spur salziger sein this soup could do with a touch more salt
    eine \Spur zu salzig/süß a touch too salty/sweet
    die linke/rechte \Spur the left-hand/right-hand lane
    aus der \Spur geraten to move [or swerve] out of lane
    \Spur halten to keep in lane
    die \Spur wechseln to switch lanes
    7. AUTO (Spurweite) track [or AM tread] width; (Radstellung) tracking no pl, no indef art
    \Spur halten (Fahreigenschaft) to keep track
    8. TECH, INFORM track
    das Tonbandgerät hat acht \Spuren the tape recorder has eight tracks, this is an 8-track tape recorder
    9. SKI course, track
    10.
    auf der falschen \Spur sein to be on the wrong track [or barking up the wrong tree]
    eine heiße \Spur a firm lead
    etw hat seine \Spuren hinterlassen Schicksal sth has left its marks
    keine [o nicht die] \Spur (fam) not at all
    jdm/einer Sache auf die \Spur kommen to get onto sb/something
    jdn auf die richtige \Spur bringen to put sb on[to] the right track [or the scent]
    auf der richtigen \Spur sein to be on the right track
    jdm auf der \Spur sein to be on sb's trail [or the trail of sb]
    auf jds \Spuren wandeln to follow in sb's tracks
    * * *
    die; Spur, Spuren
    1) (Abdruck im Boden) track; (Folge von Abdrücken) tracks pl.; (BlutSpur, SchleimSpur usw.) trail

    eine heiße Spur(fig.) a hot trail

    jemandem/einer Sache auf der Spur sein — be on the track or trail of somebody/something

    2) (Anzeichen) trace; (eines Verbrechens) clue (Gen. to)
    3) (sehr kleine Menge; auch fig.) trace

    von Reue keine Spurnot a trace or sign of penitence

    keine od. nicht die Spur — (ugs.): (als Antwort) not in the slightest

    4) (Verkehrsw.): (FahrSpur) lane

    in od. auf der linken Spur fahren — drive in the left-hand lane

    [die] Spur halten — stay on its line

    6) (Elektrot., DV) track
    * * *
    …spur f im subst
    1.
    Fuchsspur fox’s scent;
    Reifenspur tyre mark, US tire track;
    Ölspur trail of oil
    2.
    Langlaufspur cross-country ski track
    3.
    Mittelspur centre (US -er) lane
    * * *
    die; Spur, Spuren
    1) (Abdruck im Boden) track; (Folge von Abdrücken) tracks pl.; (BlutSpur, SchleimSpur usw.) trail

    eine heiße Spur(fig.) a hot trail

    jemandem/einer Sache auf der Spur sein — be on the track or trail of somebody/something

    2) (Anzeichen) trace; (eines Verbrechens) clue (Gen. to)
    3) (sehr kleine Menge; auch fig.) trace

    von Reue keine Spurnot a trace or sign of penitence

    keine od. nicht die Spur — (ugs.): (als Antwort) not in the slightest

    4) (Verkehrsw.): (FahrSpur) lane

    in od. auf der linken Spur fahren — drive in the left-hand lane

    [die] Spur halten — stay on its line

    6) (Elektrot., DV) track
    * * *
    -en (Mathematik) f.
    trace n. -en (beim Auto) f.
    toe n. -en f.
    groove n.
    soupcon n.
    spoor n.
    trace n.
    track n.
    vestige n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > spur

  • 6 Spur

    f =, -en
    1) след, отпечаток
    einer Spur folgen ( nachgehen), eine Spur verfolgenидти по следу; выслеживать
    j-m auf die Spur kommen, j-m die Spur ablauern, j-m auf der Spur sein — напасть на чей-л. след; выследить кого-л.
    j-m auf seiner Spur folgenпреследовать кого-л. по пятам, идти следом за кем-л.
    auf j-s Spuren — по чьим-л. следам; по чьим-л. стопам
    j-n von der Spur abbringenсбить кого-л. со следа; сбить кого-л. с толку
    2) перен. следы, признаки, приметы
    die Spuren seines Wirkensвлияние его деятельности ( творчества)
    keine Spur von... — нет и следа..., ни тени..., намёка нет на...
    keine Spur!ничего подобного!, ничуть!, ничуть не бывало!
    5) мет. ручей

    БНРС > Spur

  • 7 Spur

    f <-, -en>
    1) след, отпечаток

    éíne frísche Spur — свежий след

    j-s Spur verfólgen — идти по чьему-л следу

    éíne Spur áúfnehmen*напасть на след

    éíne Spur légen — прокладывать лыжню

    3) обыкн pl след, признак

    Spuren éíner schwéren Kránkheit — признаки тяжелой болезни

    kéíne Spuren hinterlássen*не оставить никаких следов

    4) авт ряд, полоса движения

    sich in die réchte Spur éínordnen — занимать правый ряд

    j-m auf die Spur kómmen* (s) — напасть на чей-л след

    kéíne Spur — ничуть, нисколько

    j-n von der Spur ábbringen*запутать кого-л

    Универсальный немецко-русский словарь > Spur

  • 8 Spur

    Spur <- en> [ʃpu:ɐ] f
    1) ( Abdruck) iz; ( Anzeichen) belirti; ( Fährte) iz;
    eine heiße \Spur önemli belirti;
    von jdm/etw fehlt jede \Spur bir kimsenin/şeyin hiçbir belirtisi [o izi] olmamak, bir kimseden/şeyden eser kalmamak;
    jdm auf der \Spur sein birinin peşinde olmak;
    \Spuren hinterlassen iz bırakmak
    2) (Fahr\Spur) şerit; (Schmal\Spur) hat;
    die \Spur wechseln şerit değiştirmek
    3) tech (\Spurweite) tekerlek aralığı
    4) ( eines Tonbandes) kanal
    5) ( Menge)
    eine \Spur zu laut bir parçacık sesli;
    ohne die leiseste \Spur von Furcht/Reue en küçük bir korku/pişmanlık eseri olmadan;
    nicht die \Spur ( fam) ( überhaupt nicht) zerre kadar, eseri bile yok

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Spur

  • 9 von

    von, I) zur Angabe der Entfernung, des Ausgehens von einem Punkte in Raum und Zeit: ab. de. ex (ab »von, von seiten, ab«, bezeichnet die Entfernung von einem Gegenstand in horizontaler Richtung, de »von, herab«, in schiefer oder senkrechter Richtung, ex die Richtung aus dem Innern eines Gegenstandes heraus). – Bei vielen Verben und Adjektiven wird »von« nicht besonders ausgedrückt, sondern durch einen bloßen Kasus, meist durch den Ablat. bezeichnet, z.B. jmd. von der Strafe befreien, alqm poenā liberare: frei v. Schuld, liber culpā (doch auch liber od. vacuus a culpa). – Oder es wird der Akkus. von dem Verbum erfordert, z.B. von jmd. abfallen, alqm deserere (aber ab alqo deficere od. desciscere): keinen Laut van sich geben, nullam vocem emittere. – Bei Städtenamen steht der Ablat. ohne Präposition, z.B. von Rom nach Neapel reisen, Romā Neapolim proficisci (dagegen a Roma Neapolim proficisci aus der Umgegend von Rom). – Ebenso bei domus, wenn das Gebäude oder die Familie verstanden wird, z.B. von Hause weggehen, domo discedere (dagegen a domo discedere unmittelbar vom Hause aus). – von... zu, ab... usque ad (z.B. ab imis unguibus usque ad verticem summum); per mit Akk. (z.B. von Hand zu Hand, per manus); circa od. circum mit Akk. (z.B. Gesandte von einem benachbarten Volke zum andern schicken, legatos circa od. circum vicinas gentes mittere).

    II) zur Angabe des Ursprungs, des Anfangs, der Ableitung: ex (aus). – de (von... weg). – inter (unter, aus der Mitte von etc.). – einer von vielen, unus ex od. de multis. – Ost durch den Genetiv, z.B. König von Macedonien, rex Macedoniae od. Macedonum: viele von den Menschen, multi hominum: keiner von ihnen, nullus eorum. – Mit einem Städtenamen durch das von dem Städtenamen abgeleitete [2582] Adjektiv, z.B. eine Bürgerin von Athen, civis Atheniensis: das Mädchen von Andros, Andria: Milo von Kroton, Milo Crotoniates. – Wenn durch die Präposition »von« der Stoff, woraus etwas gemacht ist, angegeben wird, so steht entweder bl. ex oder factus, expressus ex u. dgl., z.B. ein Becher von Gold, poculum ex auro; poculum ex auro factum: ein Bild von Gips, simulacrum e gypso expressum: oder die Lateiner gebrauchenein von dem zweiten Substantiv gebildetes Adjektiv, z.B. ein Becher von Gold, poculum aureum: eine Säule von Stein, columna lapidea. – Die Präposition darf sogar im Lateinischen nicht stehen, wenn von Dingen die Rede ist, die von Natur aus einem Stoffe bestehen, sondern der Stoff wird dann durch das Adjektiv oder durch den Genet. bezeichnet, z.B. Berge von Gold, montes aurei od. montes auri. – Wird durch die Präposition »von« die Beschaffenheit oder Eigenschaft eines Gegenstandes ausgedrückt, so steht der bloße Ablativ, wenn das Subjekt die Eigenschaft äußert, damit begabt erscheint, also nur nach Ansicht u. Urteil des Redenden sie besitzt oder nur für den vorliegenden Fall hat, z.B. ein Mädchen von schöner Gestalt; puella pulchrā formā. – Hingegen der Genetiv, wenn die Eigenschaft eine charakteristische, dem Subjekte eigentümliche und zu seinem Wesen gehörige ist. Es werden daher auch alle Bestimmungen eines Gegenstandes in Hinsicht auf körperliche Ausdehnung, Menge, Schwere, Dauer, Alter u. dgl. ausgedrückt durch den Genet., z.B. ein Graben von 15 Fuß, pedum quindecim fossa (sagt man aber: von 15 Fuß Breite, Tiefe, Höhe, so steht latus, altus mit Akk., z.B. fossa pedes quindecim lata, alta): ein Mann von aufgewecktem Geiste, homo fervidi ingenii. – ein Brief vom 13. Nov., litterae datae Idibus Novembribus.

    III) zur Bezeichnung der Ursache, der Wirkung, die von einem Gegenstande ausgeht: a od. ab. – de (von... hinweg). – von jmd. geschickt werden, ab alqo mitti: von seinem Vermögen geben, de suis facultatibus dare: von. jmd. etwas lernen, ab alqo alqd discere.

    IV) zur Bezeichnung des Gegenstandes, auf den sich eine Handlung bezieht: de. – super (über). Vgl. »über no. I, B, 4« die Beispiele. – von etwas schreiben, sprechen, de od. super alqa re scribere, dicere: was urteilst du von der Sache? quid censes de ea re?

    V) im Deutschen dient »von« oft zur Bezeichnung von Genetivverhältnissen, wo dann im Latein. überall der Genetiv gesetzt wird, z.B. die Grundlage von allen Tugenden, fundamentum omnium virtutum: es ist kaum eine Spur von Korinth übrig geblieben, Corinthi vestigium vix relictum est.

    deutsch-lateinisches > von

  • 10 Spur

    Spur f <Spur; Spuren> iz; (Fahrspur) şerit; (Tonbandspur) kanal; fig kalıntı, eser;
    eine Spur aufnehmen bir iz keşfetmek;
    jemandem auf der Spur sein b-nin peşinde olmak;
    keine Spur von … -den eser/iz yok;
    die Spur wechseln şerit değiştirmek

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Spur

  • 11 Spur

    1) Abdruck, Überrest a) v. Tritt, Rad, Kufen; übertr : v. vergangenen Ereignissen, alten Kulturen; v. Verbrechen след. v. Krieg, Ereignissen auch отме́тина. v. Skiern лыжня́. v. ausgelaufener Flüssigkeit потёк. tiefe [ausgefahrene] Spur v. Rädern (глубо́кая [разъе́зженная]) колея́. Spuren im Sand [Schnee] следы́ на песке́ [снегу́]. eine Spur verfolgen, einer Spur folgen < nachgehen> идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] по сле́ду. die Spur eines Verbrechers aufnehmen a) v. Mensch напада́ть /-па́сть на след престу́пника b) v. Hund брать взять след престу́пника. Spur halten v. Fahrzeugen соблюда́ть ря́дность. eine Spur legen beim Skifahren прокла́дывать /-ложи́ть лыжню́. auf jds. Spur sein, jdm. auf die Spur kommen напада́ть /- на чей-н. след, высле́живать вы́следить кого́-н. jd. ist auf der richtigen [falschen] Spur кто-н. идёт по ве́рному [ло́жному] сле́ду. jdm. auf die richtige Spur helfen помога́ть /-мо́чь кому́-н. найти́ пра́вильный путь. jdm./einer Sache auf die Spur kommen напада́ть /- на след кого́-н. чего́-н., ула́вливать /-лови́ть смысл чего́-н. auf jds. Spuren wandeln, jds. Spur folgen идти́ /- по чьим-н. следа́м. in jds. Spuren treten идти́ /- по пути́ кого́-н. in die Spur gehen bei Skiwettkämpfen идти́ /- по лыжне́. aus der Spur treten сходи́ть сойти́ с лыжни́. von jdm./etw. fehlt jede Spur о ком-н. чём-н. ничего́ не изве́стно b) v. Tränen im Gesicht, schmutzigen Händen, Füßen; v. Krankheit следы́. die schmutzigen Hände der Kinder haben an den Türen Spuren hinterlassen на дверя́х оста́лись следы́ <отпе́чатки> гря́зных де́тских рук
    2) winzige Menge немно́жко. v. Gewürzzutaten meist чу́точку. keine Spur, nicht die Spur ни чу́точки. v. Talent, Humor, Beweisen, Befangenheit auch ни те́ни. ( um) eine Spur zu + Adj немно́жко + Adj. die Spur eines Lächelns genügte, um … лёгкой улы́бки бы́ло доста́точно, что́бы … etw. ist um eine Spur zu kalt что-н. немно́жко холодне́е, чем сле́дует. das Kleid könnte eine Spur länger sein пла́тье могло́ бы быть немно́жко (по)длине́е. der Himmel ist eine Spur heller geworden не́бо ста́ло чуть-чу́ть светле́е / не́бо чуть-чу́ть посветле́ло. jd. hat keine Spur Talent [Humor] у кого́-н. нет ни те́ни <ни ка́пли> тала́нта [ю́мора]. in jds. Worten war keine Spur von Ironie в чьих-н. слова́х не́ было и следа́ иро́нии. keine Spur von einer Ahnung haben не име́ть ни мале́йшего поня́тия <представле́ния>
    3) keine Spur, nicht die Spur keineswegs ничу́ть, во́все. sich nicht die Spur um etw. kümmern ничу́ть <во́все> не забо́титься по- о чём-н. störe ich? - keine Spur! я не меша́ю ? - ничу́ть !
    4) markierte Fahrbahn ряд, полоса́ (движе́ния)
    5) Eisenbahnwesen Spurweite колея́
    6) v. Tonband доро́жка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Spur

  • 12 Spur

    ʃpuːr
    f
    1) ( Abdruck) huella f
    2) ( Fahrspur) carril m
    3) (fig: kleine Menge) rastro m

    Er hat keine Spur Humor. — No tiene un ápice de comicidad.

    Spur [∫pu:ɐ]
    <- en>
    1 dig (Abdruck) huella Feminin; (Anzeichen) rastro Maskulin; (Fährte) pista Feminin; eine heiße Spur una pista caliente; von den Tätern fehlt jede Spur no hay ni rastro de los delincuentes; jemandem auf der Spur sein seguir la pista de alguien; jemandem auf die Spur kommen descubrir a alguien; Spuren hinterlassen dejar huellas
    2 dig (Fahrspur) carril Maskulin, pista Feminin die USA ; die Spur wechseln cambiar de carril
    3 dig Technik distancia Feminin entre ejes
    5 dig (Menge) pizca Feminin; eine Spur zu laut demasiado alto; nicht die Spur ni rastro
    ( Plural Spuren) die
    1. [Anzeichen, Abdruck] huella femenino
    2. [Fahrstreifen] carril masculino
    3. [Menge] pizca femenino
    einer Sache/jm auf der Spur sein estar detrás de algo/alguien
    ————————
    keine Spur Interjektion
    keine Spur! ¡ni pizca!

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Spur

  • 13 spur

    Spúr f, -en 1. следа, диря; 2. следа от стъпки; 3. лента на движение; 4. писта (на магнетофон); 5. нещо малко, дребна работа (за количество); jmdm. auf der Spur sein по следите (петите) съм на някого; einem Dieb auf der Spur sein преследвам крадец; am Essen fehlt eine Spur von Pfeffer на яденето липсва малко (чер) пипер; keine Spur von Geist besitzen нямам и капчица (и помен) от остроумие; umg keine Spur! съвсем не!, Ни най-малко!, Нищичко!
    * * *
    die, -en 1. диря; следа; e-m auf der = sein следя нкг; nicht die = съвсем нищо, ни най-малко; 2. жп междурелсие.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > spur

  • 14 Spur

    Spur f ślad; (Fährte) trop (a fig); ( Radspur) koleina; ( Fahrspur) pas ruchu; ( Tonspur) ścieżka; ( kleine Menge) odrobina, odrobinę;
    jemandem, etwas auf der Spur sein być na tropie (G);
    auf die Spur bringen naprowadzać <- dzić> na ślad;
    jemandem, etwas auf die Spur kommen wpadać < wpaść> na ślad oder na trop (G);
    eine Spur legen zostawi(a)ć po sobie ślad;
    keine Spur von … nie ma śladu (G, po L);
    fam. nicht die Spur! (ależ) skąd!, ani trochę!; AUTO LINK="Spurweite" Spurweite

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Spur

  • 15 Spur

    ʃpuːr
    f
    1) ( Abdruck) trace f, empreinte f

    jdm auf der Spur bleiben — rester sur la piste de qn, rester sur les traces de qn

    2) ( Fahrspur) voie f
    3) (fig: kleine Menge) vestiges m/pl
    Spur
    Sp184d30bau/184d30bar [∫pu:495bc838ɐ̯/495bc838] <-, -en>
    2 (Fußspur) trace Feminin [de pas]
    3 (Loipe) trace Feminin
    4 (bildlich: Fährte) trace Feminin; Beispiel: von ihr fehlt jede Spur elle n'a plus donné signe de vie
    5 (bildlich: Zeichen) Beispiel: bei einem Menschen Spuren hinterlassen marquer un être humain

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Spur

  • 16 Spur

    f след; Esb. колея; Fahrspur, Tonspur; auf die Spur bringen ( kommen) навести (напасть) на след; auf der Spur sein, die Spur verfolgen идти по следу; keine Spur von... и след простыл (Р); нет и следа (Р); F keine Spur! ничуть!

    Русско-немецкий карманный словарь > Spur

  • 17 Spur

    Spur, vestigium. – indicium (Anzeige, Zeichen); im Plur. verb. indicia et vestigia (z.B. von Vergiftung, veneni). – significatio alcis rei (Andeutung von etwas, z.B. nulla timoris significatio: u. in alqo aliqua significatio virtutis apparet). – die nach allen Seiten hin führenden Spuren, vestigia in omnes ferentia partes: die Spuren, daß etc., vestigia, quibus apparet mit folg. Akk. u. Infin. – eine Sp. machen, zurücklassen, vestigium facere (z.B. vom Fuß): jmds. Sp. nachspüren, aufsuchen, alcis ingressus odorari: auf die Sp. kommen von etwas od. jmd., s. aufspüren. entziffern: der Sp. folgen, conceptum odorem [2183] sectari (eig., v. Hunde etc.): der Sp. jmds. folgen, nachgehen, alcis od. alcis rei vestigia sequi, subsequi od. persequi; auch bl. persequi alqm od. alqd: die Sp. nicht verlieren, vestigia tenere: jmds. Sp. finden, vestigia alcis colligere: von diesen Völkern ist jede Sp. verschwunden, bi populi sine vestigiis interierunt (vgl. »spurlos«): von seinen Einrichtungen; von seinen Schriften ist keine Spur mehr übrig, suorum institutorum, suorum librorum nec vola nec vestigium apparet od. exstat: etw. bis auf die letzte Sp. vertilgen, delere tollereque alqd (z.B. nomen P. Scipionis); exstinguere atque delere alqd (z.B. improbitatem): in ihm ist keine Sv. von Edelsinn, von Mäßigung, von Ehrgefühl, nihil apparet in eo ingenuum, nihil moderatum, nihil pudens: die größte Eintracht, keine Sp. von Habsucht, concordia maxima, minima avaritia.

    deutsch-lateinisches > Spur

  • 18 spur

    1. noun
    1) Sporn, der
    2) (fig.): (stimulus) Ansporn, der (to für)
    2. transitive verb,
    - rr-
    1) die Sporen geben (+ Dat.) [Pferd]
    2) (fig.): (incite) anspornen

    spur somebody [on] to something/to do something — jemanden zu etwas anspornen/anspornen, etwas zu tun

    3) (fig.): (stimulate) hervorrufen; in Gang setzen [Aktivität]; erregen [Interesse]
    * * *
    [spə:]
    1) (a small instrument with a sharp point or points that a rider wears on his heels and digs into the horse's sides to make it go faster.) der Sporn
    2) (anything that urges a person to make greater efforts: He was driven on by the spur of ambition.) der Sporn
    - academic.ru/117688/on_the_spur_of_the_moment">on the spur of the moment
    - spur on
    * * *
    [spɜ:ʳ, AM spɜ:r]
    I. n
    1. (on a heel) Sporn m
    2. ( fig: encouragement) Ansporn m kein pl (to zu + dat)
    3. FIN (incentive) Anreiz m
    4. (projection) Vorsprung m
    \spur of rock Felsvorsprung m
    5. RAIL Nebengleis nt
    6. COMPUT Netzanschlusspunkt m
    7.
    to gain [or win] one's \spurs sich dat die Sporen verdienen
    on the \spur of the moment spontan
    II. vt
    <- rr->
    to \spur sb [to do sth] jdn anspornen[, etw zu tun]; (persuade)
    to \spur sb [to do sth] jdn bewegen[, etw zu tun]; (incite)
    to \spur sb [to do sth] jdn anstacheln[, etw zu tun]; (stimulate)
    to \spur sth etw beschleunigen
    \spurred by her early success, she went on to enjoy further glory von ihrem frühen Erfolg angespornt, erntete sie schließlich noch mehr Ruhm
    to \spur the economy die Wirtschaft ankurbeln
    2. (urge to go faster)
    to \spur a horse einem Pferd die Sporen geben, ein Pferd anspornen
    * * *
    [spɜː(r)]
    1. n
    1) Sporn m; (fig) Ansporn m, Antrieb m (to für)

    he urged the horse on with his spurser gab dem Pferd die Sporen

    to win or earn one's spurs (fig)sich (dat) die Sporen verdienen

    this might act as a spur to the players —

    2)
    3) (GEOG) Vorsprung m
    4) (ZOOL) Sporn m
    5) (RAIL) Nebengleis nt, Rangiergleis nt
    2. vt
    1) horse die Sporen geben (+dat)
    2) (= urge on also spur on) (vorwärts)treiben, vorantreiben; (fig) anspornen

    spurred (on) by greed/ambition — von Habgier/vom Ehrgeiz getrieben

    3. vi
    galoppieren, sprengen (dated)
    * * *
    spur [spɜː; US spɜr]
    A s
    1. (Reit)Sporn m:
    spurs Sporen;
    spur rowel Sporenrädchen n;
    put ( oder set) spurs to B 1;
    gain ( oder win) one’s spurs fig sich die Sporen verdienen
    2. fig Ansporn m (to zu), Antrieb m:
    3. BOT
    a) Dorn m, Stachel m (kurzer Zweig etc)
    b) Sporn m (Nektarbehälter)
    4. ZOOL Sporn m (von Vögeln, besonders des Hahns)
    5. Steigeisen n
    6. GEOG Ausläufer m
    7. ARCH
    a) Strebe f, Stütze f
    b) Strebebalken m
    c) (Mauer)Vorsprung m
    8. MIL, HIST Vorwerk n
    B v/t
    1. spornen, einem Pferd die Sporen geben
    2. oft spur on fig jemanden anspornen, anstacheln ( beide:
    to zu;
    to do zu tun)
    3. spornen, Sporen (an)schnallen an (akk)
    C v/i
    1. (dem Pferd) die Sporen geben
    2. a) sprengen, eilen
    b) auch spur on ( oder forth) fig (vorwärtsdrängen, weiter)drängen
    * * *
    1. noun
    1) Sporn, der
    2) (fig.): (stimulus) Ansporn, der (to für)
    2. transitive verb,
    - rr-
    1) die Sporen geben (+ Dat.) [Pferd]
    2) (fig.): (incite) anspornen

    spur somebody [on] to something/to do something — jemanden zu etwas anspornen/anspornen, etwas zu tun

    3) (fig.): (stimulate) hervorrufen; in Gang setzen [Aktivität]; erregen [Interesse]
    * * *
    v.
    anspornen v.
    beflügeln v.

    English-german dictionary > spur

  • 19 Spur

    f < allg> (verfolgbar; z.B. von Füßen, Rädern, Skiern) ■ trace
    f < aerospace> (auf Radarschirm; z.B. eines Flugzeuges) ■ track
    f DIN 44300 <av> (auf Datenträger; z.B. auf Festplatte, CD, DVD) ■ track
    f <av> (auf Magnetband) ■ track; channel
    f ugs < bahn> ■ track gauge; gauge coll ; railway track gauge
    f prakt < kfz> ■ tread US ; tread width US ; track width GB ; track GB ; toe-in; gather US.obs
    f < msr> (Absolutencoder; Bahn auf Codescheibe) ■ track; disk track
    f < nukl> (Ionisierkammer) ■ path; trail
    f prakt < sport> (Langlauf) ■ track; course
    f ugs < verk> (von Straßen) ■ lane; traffic lane

    German-english technical dictionary > Spur

  • 20 die Spur

    - {breath} hơi thở, hơi, cơn gió nhẹ, làn hương thoảng, tiếng thì thào - {clue} đầu mối, manh mối, dòng tư tưởng, mạch câu chuyện - {ghost} ma, gầy như ma, bóng mờ, nét thoáng một chút, người giúp việc kín đáo cho một nhà văn, người viết thuê cho một nhà văn, linh hồn, hồn - {lane} đường nhỏ, đường làng, đường hẻm, ngõ hẻm, khoảng giữa hàng người, đường quy định cho tàu biển, đường dành riêng cho xe cộ đi hàng một - {lick} cái liềm, cú đám, cái vụt, đòn đau, sự cố gắng, sự nỗ lực, tốc độ đi, bâi liếm salt lick) - {odour} mùi &, mùi thơm, hương thơm, hơi hướng, dấu vết, tiếng tăm, cảm tình, chất thơm, nước hoa - {particle} chút, tí chút, tiểu từ không biến đổi, tiền tố, hậu tố, hạt - {print} chữ in, sự in ra, dấu in, vết, dấu, ảnh in, ảnh chụp in ra, vải hoa in - {ray} cá đuối, tia &), tia hy vọng, bán kính, hoa phía ngoài của cụm hoa đầu, cánh sao, tai cây - {rut} sự động đực, vết lún, vết đường mòn &), máng, rãnh - {scintilla} một mảy may, một ít một tí - {shadow} bóng, bóng tối, bóng râm, bóng mát, chỗ tối, hình bóng, bạn nối khố, bạn thân, người theo sát như hình với bóng, người đi theo không rời bước, điểm báo trước, gợn, vật vô hình - sự tối tăm, sự che chở, sự bảo vệ - {shred} miếng nhỏ, mảnh vụn, một tí, một chút, một mảnh - {smack} vị thoang thoảng, mùi thoang thoảng, vẻ, mẩu, miếng, ngụm, tàu đánh cá, tiếng bốp, tiếng chát, tiếng chép môi, cái đập, cái tát, cái vỗ, cú đập mạnh, cái hôi kêu - {spoor} dấu đi, vết chân - {streak} đường sọc, vệt, vỉa, tính, nét, nết, chất, hồi, thời kỳ, cơn - {suspicion} sự ngờ, sự nghi ngờ, sự ngờ vực, tí - {tinge} màu nhẹ, nét thoáng - {touch} sự sờ, sự mó, sự đụng, sự chạm, xúc giác, ngón, bút pháp, văn phong, một ít, sự tiếp xúc, sự giao thiệp, quan hệ, sự dính líu, sự dính dáng, đường biên, lối bấm phím, phép thăm bệnh bằng cách sờ - sự thử thách, sự thử, đá thử - {trace} dây kéo, số nhiều) dấu, vết tích, chút ít - {track} số nhiều) dấu chân, đường, đường đi, đường ray, bánh xích - {trail} vạch, vệt dài, đường mòn, đuôi - {vestige} di tích, + not) một chút, bộ phận vết tích = die Spur [von] {relish [of]; remnant [of]; show [of]; suggestion [of]; tincture [of]}+ = keine Spur von {no odour of}+ = die sichtbare Spur {mark}+ = die verlorene Spur (Jagd) {fault}+ = die Spur verwischen {to foil}+ = keine Spur davon {not a bit of it}+ = auf der Spur sein {to be on the track}+ = einer Spur folgen {to spoor}+ = in der Spur bleiben {to track}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Spur

См. также в других словарях:

  • Dem Täter auf der Spur — Seriendaten Originaltitel Dem Täter auf der Spur Produktionsland BR Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Episoden von CSI: Den Tätern auf der Spur — Diese Liste der Episoden von CSI: Den Tätern auf der Spur enthält alle Episoden der US amerikanischen Fernsehserie CSI: Den Tätern auf der Spur, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Serie umfasst derzeit 12 Staffeln mit 258… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Episoden von Der Kommissar — Diese Liste der Episoden von Der Kommissar enthält alle Episoden der deutschen Fernsehkrimiserie Der Kommissar sortiert nach der deutschen Erstausstrahlung. Die Serie umfasst 97 Episoden. Die Erstausstrahlung wurde in Deutschland vom 3. Januar… …   Deutsch Wikipedia

  • CSI: Den Tätern auf der Spur — Seriendaten Deutscher Titel CSI: Den Tätern auf der Spur Originaltitel CSI: Crime Scene Investigation …   Deutsch Wikipedia

  • CSI - Den Tätern auf der Spur — Seriendaten Deutscher Titel: CSI: Den Tätern auf der Spur Originaltitel: CSI: Crime Scene Investigation Produktionsland: USA …   Deutsch Wikipedia

  • CSI – Den Tätern auf der Spur — Seriendaten Deutscher Titel: CSI: Den Tätern auf der Spur Originaltitel: CSI: Crime Scene Investigation Produktionsland: USA …   Deutsch Wikipedia

  • Gleissysteme der Spur H0 — Innerhalb der Nenngröße H0, bei der Spur H0, existierten heute drei elektrische Gleissysteme. Das Zweileiter , das Mittelleiter und das Dreischienen Gleissystem. Das Zweileiter wie auch das Dreischienen Gleissystem werden mit Gleichstrom, das… …   Deutsch Wikipedia

  • U18 – Jungen Tätern auf der Spur — Seriendaten Originaltitel: SK Babies u18 – Jungen Tätern auf der Spur Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1996–1999 Produzent: Polyphon Film und Fernseh GmbH Episodenlänge: etwa 45 Minuten Episodenanzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Weltmusik - Neuen musikalischen Erfahrungen auf der Spur —   Für die einen ist »Weltmusik« die friedliche Koexistenz von Musiken aller Kulturen, für andere das weltweite Monopol der europäischen Kunstmusik, für dritte ist es die Idee einer weltumfassenden neuen Musik und wieder andere sprechen von einer… …   Universal-Lexikon

  • Neben der Spur — Filmdaten Deutscher Titel: Out of Line Originaltitel: Out of Line Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Leben auf der Erde: Von der Uratmosphäre zu den ersten Lebewesen —   Die Evolution des Lebens ist ein eindrucksvolles Beispiel für den systemischen Charakter der Erde, für die gegenseitige Beeinflussung ihrer belebten und unbelebten Sphären; angefangen bei der Sauerstoffproduktion früher Einzeller in der… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»